Die Vorteile:
+ Basslastiger und impulstreuer Klang
+ Schickes und zeitloses Design
+ Günstiger Preis
+ Geringe Abmessungen und kleines Gewicht
Die Nachteile:
– Keine
Klipsch R-12 SW – Zeitloses und schlichtes Design
Das Design spielt bei einem hochwertigen Subwoofer eine wichtige Rolle, denn das Gerät soll sich optimal in seine Umgebung einfügen. Hier hat sich Klipsch auf ein klassisches Design geeinigt. Das Gehäuse ist formal zeitlos und recht schmucklos gehalten. Das schafft ein professionelles Finish und lenkt nicht von den wesentlichen Aufgaben des Geräts ab. Ein kleiner Hingucker ist die kupferfarbende Cerametallic-Membran, die für einen schönen Kontrast sorgt. Die Folierung vom Klipsch R-12 SW Subwoofer bietet eine gebürstete Struktur und zeigt sich im satten Schwarz. Das wirkt recht zeitgemäß und passt sich zugleich in jedes vorhandene Set ein. Auf weitere Feinheiten wurde vollkommen verzichtet. Es gibt nur noch vier schwarze Stellfüße, welche dafür sorgen, dass der Klipsch R-12 SW Subwoofer nicht nur einen festen Halt hat, sondern das auch der Bass besser geleitet werden kann. Durch den relativ schlichten und ordentlichen Aufbau kann das Modell somit jeden „Bass-Aktivisten“ überzeugen.
Die Leistung vom Klipsch R-12 SW Subwoofer
Der Klipsch R-12 SW Subwoofer bietet eine hervorragende Leistung. Es wird mit 200/400 Watt gearbeitet, statt den 150/300 Watt vom Vorgänger. Zudem wurde das Chassis von 25,4 Zentimeter auf 30,5 Zentimeter vergrößert. Es liegt ein Gewicht von rund 15 Kilogramm vor, wobei das Gerät eine Größe von 40,6 x 47 x 35,5 Zentimeter bietet. Für ein volles Klangerlebnis wurde mit der aktiven Technik gearbeitet. Übersichtliche Einstellung können über Kippschalter sowie griffgünstige Drehregler auf der Rückseite vom Klipsch R-12 SW Subwoofer vorgenommen werden. Mit wenigen Handgriffen können Sie die gewünschten Einstellungen bewerkstelligen, wobei Sie das Gerät auch leicht mit anderen Setteilen verbinden können. Dafür liegen diverse Anschlussmöglichkeiten vor, welche Sie in wenigen Sekunden in Anspruch nehmen können. Darunter fallen Line level sowie LFE RCA Stecker. Zusätzlich wird Ihnen ein Frequenzbereich von 29 bis 120 Hertz geboten. Schnell können Sie die maximale Lautstärke von bis zu 116 dB genießen, die durch die Frequenz bestimmt wird.
Ein außerordentliches Klangerlebnis
Das Fazit
Für einen recht geringen Preis erhalten Sie mit dem Klipsch R-12 SW Subwoofer ein Gerät, welches Sie schnell überzeugen wird. Das schlichte Design punktet durch seine Flexibilität, denn Sie können jenes in jedes vorhandene Set einfügen, ohne dass der Subwoofer unangenehm auffallen wird. Dazu kommt, dass eine ordentliche Leistung geboten wird. Mit bis zu 400 Watt verbraucht der Klipsch R-12 SW Subwoofer zwar mehr Strom, doch dafür ist das Klangerlebnis besser. Gerade jenes kann vollends von diesem Subwoofer überzeugen, denn unwichtig, ob Sie Musik hören oder Filme schauen, Ihnen wird immer der passende Sound geliefert. Der Bass ist sehr präzise und kann auch größere Räume ausfüllen, ohne dass Sie mehrere Geräte benötigen.
-
Bass
-
Klang
-
Einstellungsmöglichkeiten
-
Design